Normal view MARC view ISBD view

MusikTexte 145 : Zeitschrift für Neue Musik

Publisher: Mai 2015 ISSN: 01788884.
Contents:
Kommentar Wir brauchen ein neues Hören. Wie geht es weiter mit der Kunstmusik? (Howard Skempton) Porträt Balance auf der Nadelspitze. Die estnische Komponistin Helena Tulve (Lutz Lesle) Über die Töne hinaus hören. Charlemagne Palestine (Hubert Steins) José Antonio Orts Fluktuationen. Zur Klangkunst von José Antonio Orts (Stefan Fricke) Den Raum tanzen lassen. Zur Klanginstallation „Armonías del agua“ (Stephan Froleyks) Konzeptionelle Komposition Doppelnatur und Nichtlokalität. Quanten & Co. (Nicolaus A. Huber) Forum junger Autoren Walter Benjamin und die Neue Musik (Teresa Roelcke) Steffen Schleiermacher Wanderer zwischen den Welten (Thomas Beimel) Ein Skandal – heute? Zu meinem Orchesterstück „Bann.Bewegung – mit Beethovens Erster“ (Steffen Schleiermacher) Werkverzeichnis Umfrage zum (Neuen) Konzeptualismus Im Rückblick nach vorne (Rainer Nonnenmann) Herdenglocken. Gedanken zu einer innerdeutschen Diskussion um die Konzeptmusik (Peter Ablinger) (Etwas andere) Bemerkungen zum Konzeptualismus (Jennifer Walshe) English version „Konzeptmusik?“ (Jörg Birkenkötter) Konzepte und Konzeptmusik (Elena Ungeheuer) Brauchen wir das? (Christian Wolff) Konzept(ual) ismismen (Philip Corner) Konzeptuelle Musik – ein persönlicher Bericht (Urs Peter Schneider) Klang als Medium der Idee (Michael Beil) Anfang und Ende, Schönheit des Konzepts, Konzept schönen Verschwindens, Beethovens Taubheit als Geburt der Konzeptkunst im Geiste der Musik (Manos Tsangaris) Werk und Konzept (Nikolaus Brass) Über die Ufer! Informierte Musik oder: wider das Provinzielle (Martin Schüttler) Der konzeptuelle Kern der Klangkunst (Sabine Breitsameter) Hard-Edged Adagios (Marcus Schmickler) Explizite Musik (Sebastian Claren) Moderatere Töne: Neuer Konzeptualismus jenseits der Totalverweigerung (Marion Saxer) „You better work bitch“ (Bill Dietz) Taschenspielereien (Alvin Curran) Konzeptkunst ist eine Unterkategorie der Musik (Trond Olav Reinholdtsen) Ein Steinbruch von Ideen (Björn Gottstein) Beziehungsreichtum des Erklingenden (Mathias Spahlinger) Mittendrin statt nur dabei (Patrick Frank) Ein deutsches Phänomen (Frederic Rzewski) Erlösung von Kunst (Markus Hechtle) Über das Multidimensionale (Stefan Prins) English version perge perge (Joachim Heintz) Musik als Kollateralschaden (Robert HP Platz) Bewegung: Überlegungen zur „Konzeptmusik“ (Jörn Peter Hiekel) Kein Komponieren ohne Konzepte (Pauline Oliveros) Medienrevolution und Neuer Konzeptualismus (Martin Hiendl) Acht Gegenbehauptungen (Gisela Nauck) Zur Rolle des Konzepts in meinem Komponieren (Lars Petter Hagen) „Je fremder desto radikaler die Kur“ (Nicolaus A. Huber im Gespräch mit Rainer Nonnenmann) Konzeptuelle Perspektiven vom Nordwestpazifik (Gordon Mumma) Keep calm, Conceptual Natives! (Ole Hübner) Kontext + Immanenz (Michael Maierhof) Körpermusik aus Datumsrhythmen (Neele Hülcker) Nachtrag zum Konzept in der Musik (Claus-Steffen Mahnkopf) Imaginary Music (Tom Johnson) 33 Thesen zur Konzeptmusik (Harry Lehmann) Klangkörper und Ding-Idee (Robin Hoffmann) „Crossings“ (Alvin Lucier) Ich bin wehrlos gegen Wucherungen begrifflicher Eingrenzungen (Hans-Peter Jahn) anders kann ich nicht beginnen (hans w. koch) Endlich: wi(e)der Setzungen (Michael Kunkel) Sätze über musikalische Konzeptkunst (Johannes Kreidler) Kontra Zepter. Kommentar zur Umfrage „(Neuer) Konzeptualismus“ (Rainer Nonnenmann) Widerspruch Spahlingers „thesen zu ‚schwindel der wirklichkeit‘“ (Friedemann Schmidt-Mechau) Bericht Kammerflimmern. Wittener Tage für neue Kammermusik (Rainer Nonnenmann) Entgrenzende Zeiterfahrungen. Berliner MaerzMusik auf neuen Wegen: als „Festival für Zeitfragen“ (Reinhard Kager) „Im Durchschnittsdasein etwas Merkwürdiges treiben“. Gordon Kampes experimentelles Musiktheaterprojekt in Bielefeld (Leonie Reineke) Das Ende für ein „zartes Pflänzchen“? Salzburger Biennale zum Dritten (Jürg Stenzl) Korrodierender Kunstanspruch. Jubel, Trubel, Abgesang beim Stuttgarter Festival Eclat (Rainer Nonnenmann) Räume für das Bewusstsein. Nachwuchsfestival mit „Schattenhaft“-Uraufführung in Hannover (Ludolf Baucke) Buch Experimentierfeld. Fylkingen 80! (Nina Polaschegg) Cui bono? Zur „Philosophie der Musik“ von Gunnar Hindrichs (Frank Hilberg)
Tags from this library: No tags from this library for this title.
    average rating: 0.0 (0 votes)
Item type Current location Home library Call number Status Date due Barcode
Continuing Resources Continuing Resources Arter Kütüphanesi
Arter Kütüphanesi
Arter Kütüphanesi
MusikTexte 145 (Browse shelf) Available 104422

Kommentar

Wir brauchen ein neues Hören. Wie geht es weiter mit der Kunstmusik? (Howard Skempton)
Porträt

Balance auf der Nadelspitze. Die estnische Komponistin Helena Tulve (Lutz Lesle)
Über die Töne hinaus hören. Charlemagne Palestine (Hubert Steins)
José Antonio Orts

Fluktuationen. Zur Klangkunst von José Antonio Orts (Stefan Fricke)
Den Raum tanzen lassen. Zur Klanginstallation „Armonías del agua“ (Stephan Froleyks)
Konzeptionelle Komposition

Doppelnatur und Nichtlokalität. Quanten & Co. (Nicolaus A. Huber)
Forum junger Autoren

Walter Benjamin und die Neue Musik (Teresa Roelcke)
Steffen Schleiermacher

Wanderer zwischen den Welten (Thomas Beimel)
Ein Skandal – heute? Zu meinem Orchesterstück „Bann.Bewegung – mit Beethovens Erster“ (Steffen Schleiermacher)
Werkverzeichnis
Umfrage zum (Neuen) Konzeptualismus

Im Rückblick nach vorne (Rainer Nonnenmann)
Herdenglocken. Gedanken zu einer innerdeutschen Diskussion um die Konzeptmusik (Peter Ablinger)
(Etwas andere) Bemerkungen zum Konzeptualismus (Jennifer Walshe) English version
„Konzeptmusik?“ (Jörg Birkenkötter)
Konzepte und Konzeptmusik (Elena Ungeheuer)
Brauchen wir das? (Christian Wolff)
Konzept(ual) ismismen (Philip Corner)
Konzeptuelle Musik – ein persönlicher Bericht (Urs Peter Schneider)
Klang als Medium der Idee (Michael Beil)
Anfang und Ende, Schönheit des Konzepts, Konzept schönen Verschwindens,
Beethovens Taubheit als Geburt der Konzeptkunst im Geiste der Musik (Manos Tsangaris)
Werk und Konzept (Nikolaus Brass)
Über die Ufer! Informierte Musik oder: wider das Provinzielle (Martin Schüttler)
Der konzeptuelle Kern der Klangkunst (Sabine Breitsameter)
Hard-Edged Adagios (Marcus Schmickler)
Explizite Musik (Sebastian Claren)
Moderatere Töne: Neuer Konzeptualismus jenseits der Totalverweigerung (Marion Saxer)
„You better work bitch“ (Bill Dietz)
Taschenspielereien (Alvin Curran)
Konzeptkunst ist eine Unterkategorie der Musik (Trond Olav Reinholdtsen)
Ein Steinbruch von Ideen (Björn Gottstein)
Beziehungsreichtum des Erklingenden (Mathias Spahlinger)
Mittendrin statt nur dabei (Patrick Frank)
Ein deutsches Phänomen (Frederic Rzewski)
Erlösung von Kunst (Markus Hechtle)
Über das Multidimensionale (Stefan Prins) English version
perge perge (Joachim Heintz)
Musik als Kollateralschaden (Robert HP Platz)
Bewegung: Überlegungen zur „Konzeptmusik“ (Jörn Peter Hiekel)
Kein Komponieren ohne Konzepte (Pauline Oliveros)
Medienrevolution und Neuer Konzeptualismus (Martin Hiendl)
Acht Gegenbehauptungen (Gisela Nauck)
Zur Rolle des Konzepts in meinem Komponieren (Lars Petter Hagen)
„Je fremder desto radikaler die Kur“ (Nicolaus A. Huber im Gespräch mit Rainer Nonnenmann)
Konzeptuelle Perspektiven vom Nordwestpazifik (Gordon Mumma)
Keep calm, Conceptual Natives! (Ole Hübner)
Kontext + Immanenz (Michael Maierhof)
Körpermusik aus Datumsrhythmen (Neele Hülcker)
Nachtrag zum Konzept in der Musik (Claus-Steffen Mahnkopf)
Imaginary Music (Tom Johnson)
33 Thesen zur Konzeptmusik (Harry Lehmann)
Klangkörper und Ding-Idee (Robin Hoffmann)
„Crossings“ (Alvin Lucier)
Ich bin wehrlos gegen Wucherungen begrifflicher Eingrenzungen (Hans-Peter Jahn)
anders kann ich nicht beginnen (hans w. koch)
Endlich: wi(e)der Setzungen (Michael Kunkel)
Sätze über musikalische Konzeptkunst (Johannes Kreidler)
Kontra Zepter. Kommentar zur Umfrage „(Neuer) Konzeptualismus“ (Rainer Nonnenmann)
Widerspruch

Spahlingers „thesen zu ‚schwindel der wirklichkeit‘“ (Friedemann Schmidt-Mechau)
Bericht

Kammerflimmern. Wittener Tage für neue Kammermusik (Rainer Nonnenmann)
Entgrenzende Zeiterfahrungen. Berliner MaerzMusik auf neuen Wegen: als „Festival für Zeitfragen“
(Reinhard Kager)
„Im Durchschnittsdasein etwas Merkwürdiges treiben“. Gordon Kampes experimentelles Musiktheaterprojekt
in Bielefeld (Leonie Reineke)
Das Ende für ein „zartes Pflänzchen“? Salzburger Biennale zum Dritten (Jürg Stenzl)
Korrodierender Kunstanspruch. Jubel, Trubel, Abgesang beim Stuttgarter Festival Eclat (Rainer Nonnenmann)
Räume für das Bewusstsein. Nachwuchsfestival mit „Schattenhaft“-Uraufführung in Hannover (Ludolf Baucke)
Buch

Experimentierfeld. Fylkingen 80! (Nina Polaschegg)
Cui bono? Zur „Philosophie der Musik“ von Gunnar Hindrichs (Frank Hilberg)

Click on an image to view it in the image viewer

This software was installed and implemented by Devinim Software Training Consulting using Koha.