MusikTexte 108 : Zeitschrift für Neue Musik - Februar 2006

Nicolaus A. Huber

Über Geschichte und kritisches Komponieren bei Nicolaus A. Huber (Stefan Amzoll)

Einbrüche der Popkultur Hubers Musik seit 1990 (Hannes Seidl)

Zwischen Strenge und Offenheit (Sven-Ingo Koch)

Zu einigen jüngeren Kompositionen (Hanno Ehrler)

Neue harmonische Prozessverläufe in „Pour les Enfants du paradis“ (Jörg Birkenkötter)

Beobachtungen zu „Don't fence me in“ (Cornelius Schwehr)

Das Vertraute und das Verstörende (Jörn Peter Hiekel)

Der Weg ist steinig. Zu „Offenes Fragment“ (Volker Blumenthaler)

Über einige Beziehungen zu Bach (und Friedrich Hölderlin) (Nicolaus A. Huber)

Zur „Sphärenmusik“ für Orchester (Mathias Spahlinger)

Zum Orchesterstück „Gespenster“ (Reinhard Oehlschlägel)

Werkverzeichnis

Porträt

König des Kanons. Der litauische Komponist Rytis Mažulis (Ramunė Kazlauskaitė)

Werkverzeichnis

Die Musik des flämischen Komponisten Serge Verstockt (Mark Delaere)

Werkverzeichnis

Analyse

„Comic Sense“ von Clemens Gadenstätter (Jörn Peter Hiekel)

Reflexion

Über das Über schreiben (Chris Newman)

Nachruf

Nam June Paik (Maria de Alvear)

Derek Bailey (Fredi Bosshard)

Tilo Medek (Stefan Drees)

Bericht

„Chiffren“ – Tage für neue Musik in Kiel (Ludolf Baucke)

„farben der frühe“ von Mathias Spahlinger in Stuttgart (Reinhard Oehlschlägel)

Wien Modern 2005 (Nina Polaschegg)

„Open Systems“ im Ruhrgebiet (Björn Gottstein)

Der Berliner Notationskongress 2005 (Torsten Möller)

„Ultraschall“ in Berlin (Ruth Jarre)

„Nuages immortels" von Rolf Riehm (Ludolf Baucke)

Ensemble Modern Akademie und „Positionen“ in Frankfurt (Achim Heidenreich)

Tagung für Improvisation in Luzern (Nina Polaschegg)

Klangwerkstatt Berlin 2005 (Ulrich Pollmannn)

Platte

„In Tune“ von Michel Waisvisz und „Variety“ von Marcus Schmickler/John Tilbury (Joachim Ody)

„Different Trains“ von Steve Reich mit dem Quatuor Bozzini bei CQB Montréal, Kanada (Ludolf Baucke)

Stephan Winkler: „Vom Durst nach Dasein“, „Gullinkambi“, „Zigzag“ bei Wergo (Anja Kleinschmidt)

Aufnahmen mit dem Orchestre National du Luxembourg bei Timpani (Ludolf Baucke)

Buch

„Opernführer für Fortgeschrittene“ von Ulrich Schreiber bei Bärenreiter (Raoul Mörchen)

Pointe

Chronique scandaleuse. Zur Causa Martin Demmler

01788884