MusikTexte 130 : Zeitschrift für Neue Musik - August 2011

James Saunders

Konzeptionelle Spiele. Der Engländer James Saunders (Max Nyffeler)

Vielfalt an Konfigurationen. Modulare Musik (James Saunders)

Werkverzeichnis

Antoine Beuger

„Das Wesen des Klangs ...“. Der Holländer Antoine Beuger (Manfred Karallus)

„Zeit ist niemandes Eigentum“. Interview mit Beuger (James Saunders)

Werkverzeichnis

Aldo Clementi

„... aber sehr gesanglich“. Aldo Clementis Weg von 1925 bis 2011 (Gianluigi Mattietti)

Aldomecum. Eine persönliche Erinnerung (Nicola Sani)

Nach Darmstadt, rasend. Anmerkungen zum Tod von Aldo Clementi (Patrizio Esposito)

Kommentar

Experimentelle Musik (Reinhard Oehlschlägel)

Stadtlandschaft

Klang, Resonanz, Stille. Neue Musik in Bogotà (Thomas Beimel)

Musiktheorie

Tom Johnson 2005 bis 2010: Rationale Harmonien (Gilbert Delor)

Musik und Digitalisierung

Warum elektronische Musik Ideologiekritik braucht (Björn Gottstein)

Jubiläum

Dialog der Kulturen. Fünfundzwanzig Jahre Ensemble Aventure (Coriún Aharonián)

Rede

Denken kann sexy sein. Sigmund-Freud-Preisverleihung 2011 (Dieter Schnebel)

„Wo der Geist des Herrn weht, ist Freiheit“ Zur Freiheit der Kunst (Dieter Schnebel)

Bericht

Salvatore Sciarrinos Oper „Superflumina“ in Mannheim (Reinhard Oehlschlägel)

„Musik und Glaube“. Das Festival Mouvement des SR (Bastian Zimmermann)

Mikrotonalität als Thema der Stuttgarter Musikhochschule (Thomas Nathan Krüger)

Das Ensemble Aventure feierte seinen 25. Geburtstag (Alexander Dick)

Sieben auf einen Streich. Das „Taschenopernfestival“ in Salzburg (Jürg Stenzl)

Buch

The Ashgate Research Companion to Experimental Music (Gisela Gronemeyer)

Platte

Lyrisch und libidinös. Salvatore Sciarrinos „12 Madrigali" (Manfred Karallus)

01788884